5 Gründe, warum Du nachhaltige Kleidung kaufen solltest und worauf Du achten musst

  1. Deine Gesundheit

Baumwolle, Leinen, Hanf und Eukalyptusfasern, aus denen Mode hergestelt wird, gehören zwar zu den nachwachsenden Rohstoffen. Jedoch erfolgt der konventionelle Anbau dieser Fasern mit sehr hoher Pestizid- und Insektizidbelastung und die spätere Verarbeitung mit giftigen chemischen Stoffen. Das ist nicht nur für die Arbeiter auf den Plantagen und die Näher(innen) schädlich, sondern auch für Dich beim Tragen auf der Haut. Denn die Haut ist Dein größtes Organ. Schadstoffe (die übrigens nicht beim ersten Waschen verschwunden sind), wandern innerhalb von Sekunden durch die Haut in Deinen Blutkreislauf. Achte beim Kauf auf die Öko- und Fair-Siegel, z.B. GOTS, IVN Best, Öko-Tex, Fairtrade

  1.   Produktionsbedingungen herkömmlicher Mode

Beim Anbau der Fasern werden nicht nur die Arbeiter auf den Plantagen, sondern auch Anwohner durch die eingesetzten Gifte massiv gefährdet. Die ausbeuterischen Bediingungen beim Anbau setzen sich in der Weiterverarbeitung fort. Vor allem in Asien arbeiten Menschen in der Textilindustrie meistens unter verheerenden Bedingungen. Niedrige Löhne ohne Sozialleistungen, lange Arbeitszeiten, Kinderarbeit, einsturzgefährdete Produktionshallen und ungeschützter Umgang mit giftigen Chemikalien sind bei den Massenherstellern an der Tagesordnung. Kaufen wir Billigmode bei den Herstellern, die so produzieren, unterstützen wir das System.

  1. Umwelt und Tierschutz

Durch die hohen Pestizidbelastungen werden Lebensräume für Menschen und Tiere zerstört, Grundwasser verseucht, ganze Tierarten ausgerottet. Die langen Transportwege von Asien gehen ebenfalls durch den hohen Schadstoffausstoß auf Kosten der Umwelt. Also beim Kauf auch mal ein Blick auf das Etikett werfen: Wo wurde das Shirt produziert ?

  1. Neue Marken entdecken: weg vom Mainstream

Ökomode boomt und hat viele zum Umdenken angeregt. Daraus sind fantastische Projekte kreativer Köpfe entstanden, die aus ihren Visionen wunderschöne, praktische und faire, gesunde Kleidungsstücke haben entstehen lassen. Natürlich in kleineren Auflagen als Du es von den herkömmlichen Labels her kennst. Öko-Mode kaufen heisst auch: sich vom Mainstream verabschieden, individuellen Stil entdecken und entwickeln und neue Marken entdecken. Und damit fantastische Start-ups und ethisch orientierte Hersteller unterstützen. Das ist doch toll !

  1. Unterstützt soziale Projekte und Arbeitspättze in Europa

Die Ökomode-Hersteller haben meist auch eine ethisch orientierte Vision. Einfach mal auf die Websites der Hersteller schauen. Gute Shops haben auch in ihren Artikelbeschreibungen 1-2 Sätze über den Hersteller stehen. Wir führen nur Hersteller, die uns persönlich bekannt sind und ihre Ethik auch in der Praxis umsetzen. Ob das die Unterstützung von körperlich Benachteiligten in Indien, Unterstützung der Wasserversorgung in afrikanischen Dörfern oder die Integration syrischer Flüchtlinge in Europa ist – diese guten Dinge sind Teil der Mode, die Ihr bei echt nachhaltigen Herstellern kauft.

Und daher macht nur fair richtig schön. Finden wir bei Vegamina.

www.vegamina.de – Dein 100% veganer & nachhaltiger Online Shop

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s